O-Ton Rede aus dem Landtag Schleswig-Holstein am 16. Dezember 2021

Katja Rathje-Hoffmann MdL
Über die Wichtigkeit der Arbeit der Menschen in den Gesundheitsfachberufen
brauchen wir uns hier im Schleswig-Holsteinischen Landtag nicht zu streiten.
Jede und jeder weiß, dass nach Unfällen und operativen Eingriffen die Rehabilitation
und die Mobilisierung genauso wichtig ist, wie der Eingriff selbst.
Und wir alle wissen auch, dass es oft sehr schwer ist, geeignete Praxen und
passende Termine zu erhalten, um möglichst schnell in Behandlung zu kommen. Bei
Physiotherapeuten
Ergotherapeutinnen
Logopäden
Medizinische Masseure
Medizinische Bademeisterinnen
Podologinnen
Dazu haben wir uns bereits 2018 hier im Plenum beraten. Bei der Ausbildung zu
Gesundheitsfachberufen gab es bis dahin strukturelle Ungleichheiten und damit einen
erheblichen Nachbesserungsbedarf.
Deswegen haben wir das monatlich von den Auszubildenden zu zahlende Schulgeld
abgeschafft.
Das Land hat seitdem diese Geldleistung übernommen, auch weil sich bereits zeigte,
dass die Anzahl der Auszubildenden stetig zurückging und sich ein Fachkräftemangel
in diesem wichtigen Berufszweig anbahnte.
Die dazugehörige Richtlinie sollte bis Ende 2021 gelten, in der hoffnungsvollen
Voraussicht, dass der Bund hier tätig werden wollte.
Es war laut Koalitionsvertrag des Bundes geplant, das Schulgeld für Auszubildende in
den Gesundheitsfachberufen abzuschaffen.