Liebe Bürgerinnen & Bürger unserer schönen Gemeinde, wir freuen uns sehr über Ihren Zuspruch und sagen
Das Ergebnis ist überwältigend! Wir bedauern sehr, dass unsere AWK nicht angetreten ist und unser Ziel war ein 6:5 zu erzielen. Das es nun ein 7:4 geworden ist, freut uns riesig! Auch freut es uns, das die Kattendorfer Wahlbeteiligung deutlich über dem Landestrend liegt!
Wahlberechtigte | Wahlbeteiligung | |
Schleswig-Holstein | 2.375.378 | 47,1 % |
Kreis Segeberg | 223.560 | 43,8& |
Kattendorf | 714 | 66% |
Es waren 470 Wählerinnen und Wähler an der Wahlurne, davon 89 Briefwähler. Leider gibt es auch einige ungültige Stimmen, durch formale Fehler. An die CDU wurden 163 Blockstimmen und an die SPD 81 Blockstimmen vergeben. Das vorläufige Ergebnis in der Übersicht:
Thorsten Barth | 302 |
Lars Kriemann | 279 |
Melanie Haak | 264 |
Jan S. Lüdemann | 234 |
Ingmar Brandes | 209 |
Karsten Hübner | 202 |
Renate Soukup | 133 |
Marlies Rück | 174 |
Almut Hamm | 143 |
Silke-Ilse Stehnck | 137 |
Günter Dill | 165 |
Bernd Ulrich | 182 |
Durch dieses Ergebnis erreichen wir, die CDU, 7 Sitze und die SPD 4 Sitze.
Wir freuen uns sehr, dass unser Listerkandidat Platz 7, Jochen Möller, als 7ter Gemeindevertreter einzieht!
Unser Team – WIR für Kattendorf
- Thorsten Barth
- Melanie Haak
- Lars Kriemann
- Jan Lüdemann
- Karsten Hübner
- Ingmar Brandes
- Jochen Möller
- Sandra Kriemann
- Jörg Schünemann
- Lea Möller
- Sabine Schünemann
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“, so lautet ein Zitat von Franz Kafka.
Hierfür steht auch der CDU Ortsverband in Kattendorf. Die 6 Listenkandidaten Melanie Haak, Lars Kriemann, Jan Lüdemann, Ingmar Brandes und Karsten Hübner werden gemeinsam mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Thorsten Barth (43) für die Kommunalwahl am 6.Mai 2018 neue Wege beschreiten. Das junge Team möchte in die erfolgreichen Fußstapfen der seit zwei Amtszeiten mehrheitlich besetzten CDU Gemeindevertretung treten. Dieses Anliegen ist mit der klaren Botschaft verbunden, dass Gute zu bewahren und das notwendige Neue konsequent voranzutreiben.
Der amtierende CDU Bürgermeister Horst-Helmut Ahrens (70) hat vorausschauend und nachhaltig den Generationswechsel in seiner laufenden Amtszeit vorangetrieben, so dass er guten Gewissens das Staffelholz an seinen potentiellen Nachfolger weiterreicht. Verantwortung und Entscheidungsfreudigkeit sind die Werte, die das CDU Team zusammenschweißen.
Die CDU Kattendorf will sich auch in Zukunft an den beeinfluss- und gestaltbaren Vorhaben seiner Mitbürgerinnen und Bürgern messen lassen.
Konkret bedeutet dies, die nachstehenden Vorhaben zeitnah zu verwirklichen:
- Streichung der Straßenausbausatzung aus der Gemeindeordnung
- Sicherung bzw. Reduzierung der Kindergartenbeitragssätze
- Aufbau einer Geschwindigkeitsmessanlage mit wechselnden Einsatzorten in der Gemeinde (z.B. Schülerbushaltestelle am Amt & Feuerwehrhaus)
- Kostenbewusste und auf den zukünftigen Bedarf ausgerichtete Neuanschaffung einer Flutlichtanlage am Sportplatz
Bürgermeisterkandidat Thorsten Barth hat wie Amtsinhaber Horst-Helmut Ahrens eine kaufmännisch-vertrieblich orientierte Berufserfahrung. Er wird seine Erfahrungen zum Erreichen dieser Ziele erfolgsbringend einbringen.
Für den verheirateten, zweifachen Familienvater Thorsten Barth steht außer Frage, dass er sich bei den Bürgerinnen und Bürgern Kattendorf‘s, die ihn noch nicht kennen, in den Wochen vor der Wahl, persönlich an deren Haustür vorstellt. Ein kurzer Klönschnack und frischer Gruß vom Bürgermeisterkandidaten, so wie es das Dorf im Grünen kennt und schätzt.
Kreistag-Wahlkreis 10
Kattendorf – zur Wahlkreismitgliederversammlung für die Vornominierung eines Kreistagskandidaten für den Wahlkreis 10 trafen sich am Montag 47 stimmberechtigte Christdemokraten aus Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II und Winsen.
Kisdorfs Bürgermeister Reimer Wisch (79) erzielte 9 Ja-Stimmen und Marineoffizier Torsten Kowitz (42) aus Stuvenborn 38 Ja-Stimmen für die Nominierung zur Kreistagswahl am 6. Mai. Somit ist Torsten Kowitz für die Direktwahl vorgeschlagen. Neben den beiden wird Ingrid Helmrich für die Liste zur Kreistagswahl antreten.

Kattendorfs Bürgermeister und Amtsvorsteher, Horst-H. Ahrens, gratuliert zur Wahl und überreicht einen Anstecker mit dem Wappen des Amt Kisdorf.
Reimer Wisch, der nicht erneut als Bürgermeisterkandidat kandidieren will, war am Tag zuvor mit einem grippalen Infekt auf dem Neujahrsempfang im Kisdorfer Margarethenhoff kollabiert und muss noch ein paar Tage für Untersuchungen im Krankenhaus verbringen. Für ihn sprach der Kisdorfer CDU-Gemeindevertreter Dirk Schmuck-Barkmann und hob besonders die Erfahrung und Vernetzung von Reimer Wisch hervor.
Torsten Kowitz begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Planung für den Weiterbau der A20 ab 2018 an die Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) zu übergeben und unterstützt eine zügige Fortführung und den Einsatz der freigewordenen Planer für andere Verkehrsprojekte. Kowitz sieht auch für den Kreis Segeberg zukünftig verbesserter Möglichkeiten durch die aktuelle Vereinbarung zwischen dem Land Schleswig-Holstein und den kommunalen Landesverbänden über finanzielle Entlastungsmaßnahmen.
Diese Absprache hatte zuvor der stellvertretende Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck als Versammlungsleiter erörtert.
Der neue Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung warb für den letztendlich über die Kandidaturen entscheidenden Parteitag am 27. Januar um 10 Uhr im Schützenhof Bad Segeberg.
An der Wahl beteiligten sich unter den 47 stimmberechtigten Mitglieder zahlreiche CDU-Ortsvorsitzende und Mandatsträger.